Differentialrechnung: Differenzenquotient-Differenzialquotient-III
Differentialrechnung – Differenzialrechnung Differentialrechung anschaulich im Koordinatensystem mit Hilfe von Tangente und Sekante erklärt. Aufgabe: Leite die Funktion f(x)=x²-1 mit dem Differenzialquotienten (h-Methode) ab. Die Ableitung mit den Ableitungsregeln zu finden, ist nicht schwer. [...]
Extremwertaufgabe I
Extremwertaufgaben können manchmal wirklich schwer sein! Stefan erklärt Dir in diesem Video ein Anwendungsbeispiel einer Extremwertaufgabe. Dabei kommt die Parabel als Funktion zur Geltung. S91 Mathe Nachhilfe mit Mathehilfe24 Dein mathehilfe24-Team
Logarithmieren mit dem Taschenrechner – Wie mach ich es richtig?
Wenn man mit Logarithmen arbeitet, kommt man eigentlich kaum am Taschenrechner vorbei. Doch was tun, wenn selbst der Taschenrechner überfordert ist? Das passiert genau dann, wenn man im Taschenrechner nicht die Basis extra eingeben [...]
Unendliche Reihen – Die Summe einer unendlichen Reihe
Es ist in der Tat etwas philosophisch – aber was würde eigentich passieren, wenn wir zwischen alle Glieder einer unendlichen Reihe ein Plus schreiben würden und davon die Summe bilden wollten? Ausgehend von einfachsten [...]
Pascal’sches Dreieck
In diesem Video erklärt Dir Stefan das Pascal’sche Dreieck und wie wir es in der Mathematik nutzen können. Dabei solte der Binominalkoeffizient bekannt sein. Versteht man das Pascal`sche Dreieck, so versteht man auch die [...]
Unendliche arithmetische Reihe
Unendliche arithmetische Reihe Wie bestimme ich eine unendliche arithmetische Reihe? Beschreibung Video Ausgehend von der Formel für die endliche arithmetische Reihe leitet Stefan in diesem Video die Formel für die Summe einer unendlichen arithmetischen [...]
Kurvendiskussion f(x) = 0,5x^4 – 0,5x² – 6_Potenzfunktion
Kurvendiskussionen können langweilig und super unverständlich sein. WENN sie langweilig und super unverständlich „erklärt“ werden. Es kann aber auch Spaß machen, sich mit dieser Thematik zu befassen. Völlig egal, wie Du zur mathematischen [...]
Steckbriefaufgabe
- Bei Steckbriefaufgaben werden ein paar wichtige Eigenschaften über die Funktion vorgegeben und die Aufgabe ist herauszufinden, wie die Funktion zu heißen hat. In diesem Video wird folgende Aufgabe behandelt: Eine Parabel 3.Ordnung geht [...]
Logarithmusregeln – Vereinfachung von Termen mit Logarithmus
Logarithmen umzustellen und sie somit zu vereinfachen ist manchmal gar nicht so einfach. Aber wenn man sich ganz einfach nur an die Regeln hält, ist es gar nicht so schwer. Dazu braucht man nur [...]