Polynomdivision Beispiel 6: Löse 3x³-x-2=0
Aufgabe: Lösen Sie das Gleichungssystem mithilfe der Polynomdivision: 3x³-x-2=0
In diesem Video wird neben der Polynomdivision auch die pq-Formel angewandt, um die Lösungsmenge zu bestimmen.
Polynomdivision 5: Gleichungssystem -x³+2x²-x+2=0 lösen
Aufgabe: Lösen Sie das Gleichungssystem mithilfe der Polynomdivision: -x³+2x²-x+2=0
In diesem Video wird die Lösungsmenge der Gleichung mithilfe der Polynomdivision bestimmt. Am Ende des Videos [...]
Linearfaktorzerlegung – Polynomdivision – pq Formel – Nullstellenberechnung
Gegeben ist die Funktion f(x)=-x³+4x²4x-6. Aufgabe: Zerlege in Linearfaktoren. Bei der Linearfaktorzerlegung geht es darum, ein Polynom in die linearen Faktoren zu zerlegen. Das ist klar, das hätte man sich denken [...]
Nullstellen von f(x)=x³+5x²-17x-21 berechnen – Polynomdivision III
In diesem Video geht es um die Nullstellenberechnung einer kubischen Funktion. Dabei muss man die Polynomdivision anwenden, um die Gleichung lösen zu können. Weiterhin wird auch die pq-Formel angewandt, so dass dieses Video auch für das Lösen von quadratischen Gleichungen hilfreich ist.
Nullstellen der Funktion f(x)=x³-3x²-4x+12 berechnen – Polynomdivision
Gegeben ist die Funktion f(x)=x³-3x²-4x+12.
Aufgabe: Berechne die Nullstellen dieser Funktion. Wende dabei die Polynomdivision an. Bei der Polynomdivision geht es darum, dass ein Polynom (also ein Term, bei dem mindestens ein x einen höheren Exponenten als 1 besitzt) geteilt wird. In diesem Video geht es darum.
Polynomdivision
AUFGABE: Polynomdivision durchführen mit folgender Funktion, um die Nullstellen zu berechnen. Die erste Nullstelle muss durch Ausprobieren gefunden werden. Nicht nur in der Schule – auch im Studium wird man oft [...]
Nullstellen einer quadratischen Funktion
Der Graph einer quadratischen Funktion ist parabelförmig. Eine solche Parabel kann nach oben oder nach unten geöffnet sein. Je nach dem, wo sich der sogenannte Scheitelpunkt des Graphen befindet, zusammenhängend mit der Frage, [...]
Kurvendiskussion f(x) = 0,5x^4 – 0,5x² – 6_Potenzfunktion
Kurvendiskussionen können langweilig und super unverständlich sein. WENN sie langweilig und super unverständlich „erklärt“ werden. Es kann aber auch Spaß machen, sich mit dieser Thematik zu befassen. Völlig egal, wie Du zur mathematischen [...]
Newton`sches Näherungsverfahren – Anwendung
- Manchmal kommt es vor, dass alle mathematischen Tricks zur Berechnung einer Nullstelle versagen. Wenn Du dann denkst es geht nicht mehr – dann kommt der Newton und sagt „Geht nicht, gibt’s nicht“. Dummerweise [...]