Eine Geradengleichung graphisch bestimmen. Wie gehst Du da am besten vor? Ein zweiter Videoclip dazu.
Die allgemeinde Geradengleichung ist ja y=mx+b.
m ist die Steigung der Geraden, b ist der Schnittpunkt der Geraden mit der y-Achse. Man sagt zu b auch: b ist der y-Achsenabschnitt. Das b lässt sich ganz einfach am Graphen ablesen: Wo schneidet meine Gerade die y-Achse? Wenn Du das ablesen kannst, kennst Du auch Dein b.
Die Steigung m der Gerade kann ich mit dem Steigungsdreieck bestimmen. Dabei ist es ratsam, sich an den Kästchen zu orientieren (leider habe ich im Videoclip kein Kästchenhintergrund wie Du im Heft).
Dies ist der zweite Videoclip für die Katja.
Alles klar jetzt?
Mathe Nachhilfe mit Mathehilfe24
Dein mathehilfe24-Team
v51
Mathe online lernen mit Mathehilfe24 …mit UNS kannst DU rechnen!
Parallele lineare Funktionen zur x-Achse:
z.B: f(x)=2, f(x)=5, f(x)=-3
Positive und negative Lineare Funktionen- alles wunderbar verstanden. Aber wie verhält sich das wenn die lineare Funktion parallel zur X – oder Y-Achse verläuft??