Wenn wir es mit einer Unbekannten Variablen zu tun haben, dann reicht eine Gleichung völlig aus.
Wenn wir es mit zwei Unbekannten zu tun haben, dann brauchen wir auch zwei Gleichungen.
Bei drei Unbekannnten brauchen wir drei Gleichungen und so weiter.
Doch wie erhalten wir bei so vielen Gleichungen dann letzten Endes die Werte für unsere Unbekannten? Dazu hat sich der Mathematiker Carl-Friedrich Gauss etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Wie das sogenannte Gaussverfahren funktioniert siehst Du in diesem Video…
S108