In der Mathematik ist es möglich, die Wahrscheinlichkeit von Ereignissen zu bestimmen. Dies geht in vielen Fällen sehr gut und übersichtlich mit einem Baumdiagramm. Eine Beispielaufgabe geht Stefan in diesem Clip durch.
Hier die Aufgabe:
Bei einer Unterhaltungssendung des Fernsehens wird ein Glücksrad mit sechs gleichen Sektoren verwendet. Dabei tragen drei Sektoren eine Birne, zwei Sektoren einen Apfel und ein Sektor einen Joker. Es gibt folgende Spieregeln:
Zwei Kandidaten K und L spielen jeweils gegeneinander und drehen nacheinander das Glücksrad, wobei Kandidat K beginnt. Dabei gewinnt jeweils „Apfel gegen Birne“, „Joker gegen Apfel“ und „Joker gegen Birne“. Bei gleichen Symbolen endet das Spiel unentschieden.
S10