Kurvendiskussionen können langweilig und super unverständlich sein. WENN sie langweilig und super unverständlich „erklärt“ werden. Es kann aber auch Spaß machen, sich mit dieser Thematik zu befassen. Völlig egal, wie Du zur mathematischen Diskussion von Kurven stehst – gequält oder belohnt wurdest Du auch schon damit und es verfolgt auch Dich ein Leben lang immer wieder.
In einer Beispielaufgabe behandelt Stefan ausführlich Nullstellen (mit Substitution), Extrempunkte sowie Wendepunkte und prüft die Funktion zum Schluss auch noch auf Symmetrie …
S88
100%
Gruß
Mit 2 multiplizieren ist dasselbe wie durch 0,5 zu teilen. Du kannst es ja mal im Taschenrechner ausprobieren
. Wenn Du durch etwas teilst mit einem minus davor, dann ändern sich natürlich die Vorzeichen.
Das darfst Du machen. Wenn Du durch 0,5 teilen würdest, müsstest Du dasselbe bekommen als wenn Du mit 2 multiplizieren würdest.
Alles klar?
Oder anders gesagt: 0,5 ist ja 1/2. Durch 1/2 teilen heißt mit dem Kehrwert mal nehmen. Also mal 2 ist dassselbe wie geteilt durch 1/2.
Jetzt klarer?
Hallo Leute. Eine Frage:
Im Video bei ca 6 min wird nach dem Substitutionsverfahren die Funktion mit 2 multipliziert. Ich habe das so gelernt, dass man die ganze Funktion durch den Faktor teilen kann. Also ich teile den ganzen Ausdruck durch (-0,5).Darf man das machen? In dem Fall bekomme ich halt die selben Werte nur andere Vorzeichen: (z^2)+(z)+12……. Wo liegt da mein Fehler?
Gruß