Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00c90d5/v22app/wp-content/plugins/wpseo/wpseo.php on line 14
Kurvendiskussionmit e-Funktion II

Du möchtest Dir dieses Video anschauen?


1. Jetzt Zugang auswählen und Registrieren

2. Sofort dieses und alle anderen Lern-Videos anschauen


Viel Erfolg mit Mathehilfe24
Dein Mathehilfe24-Team

Kurvendiskussionmit e-Funktion II

Eine klassische Kurvendiskussion besteht aus der BErechnung der Nullstellen, der Extremwerte (Maximum bzw. Mininum – also Hochpunkt bzw. Tiefpunkt), des y-Achsenabschnitts und der Wendestellen (natürlich kann man noch viel weiter gehen, aber das ist das Grundgerüst). Das Gleiche kann man natürlich untersuchen, wenn man es mit einer e-Funktion zu tun hat. Dabei gibt es das eine oder andere zu beachten – besondern beim Ableiten. In diesem Videoclip geht Stefan eine Kurvendiskussion mit einer e-Funktion durch.

Viel Erfolg mit Mathehilfe24
Dein Mathehilfe24-Team

s48

Mathehilfe24 …mit UNS kannst DU rechnen!

Weitere verwandte Videos

2 Kommentare to “Kurvendiskussionmit e-Funktion II”

  1. Stefan Gelhorn sagt:

    Das ist absolut richtig, stimmt!
    Ist mir noch gar nicht aufgefallen!
    Danke für den Hinweis!!!

  2. Thomas Weirich sagt:

    die zusammenfassung der zweiten ableitung ist falsch.

    f”(x) = 4e^x^2 + 8x^2 + 12x^2 * e^x^2 + 8x^4 * e^x^2
    f”(x) = 4e^x^2 ( 1 + 2x^2 + 3x^2 x 2x^4)
    f”(x) = 4e^x^2 ( 1 + 5x^2 + 2x^4)

    f”(0) = 4 * (1 + …….)
    f”(0) = 4 => TP

    hat beim ausklammern beim zweiten faktor das x^2 unterschlagen/vergessen :-) hat zwar keine Auswirkungen aber is halt trotzdem falsch :-)

*